Nach „Wattenweiler“ wollte ich einen „richtigen Bahnhof“ bauen. Was liegt näher, als die Nachbarstation „Essendorf“ als Vorbild? Das Bahnhofsgebäude wurde 1912 gebaut. Die rund 9 Meter lange Umsetzung von Thomas aus dänischen Klemmbausteinen entstand 2021.
Im Zuge des zweigleisigen Ausbaus der württembergischen Südbahn, bekannt aus dem Lied von der „schwäb’sche Eisebahne“, entstanden bis 1913 viele Empfangsgebäude der Bahnhöfe neu. In Grundzügen ähnliche, aber im Detail unterschiedliche Gebäude findet bzw. fand man in an elf weiteren Stationen der Strecke.
Das 1912 erbaute Gebäude des Bahnhofs Essendorf ist dabei eines der kleineren Gebäude und verfügt, statt der ansonsten charakteristischen Bogengalerie über eine Säuldendach. Es ist auch heute noch erhalten und befindet sich in Privatbesitz und steht unter Denkmalschutz.
Interessant war am Bahnhof das bis 1992 in Betrieb befindliche Kurbelstellwerk württembergischer Bauart nebst zugehörigem Wärterstellwerk. Eine ausführliche Beschreibung des Stellwerks findet sich im HiFo von Drehscheibe-Online.de. Ob heute mit heute neu gebauten elektronischen Stellwerken auch 80 Jahre lang sicher Züge verkehren werden können? Das bis zum Schluss (1992) vorhandene und in Betrieb befindliche Wärterstellwerk war jedoch nur besetzt, wenn die Bedienung des Bahnhofs mit dem Übergabezug erfolgt ist. Um im Notfall dennoch Überholungen durchführen zu können, soll für den Fahrdienstleiter ein Dienstfahrrad vorgehalten worden sein.
Für den Nachbau ist es sehr hilfreich, auf umfangreiche vorhandene Hochbaupläne und Fotos im Landesarchiv von Baden-Württemberg zugreifen zu können. Danke für diesen fantastischen Bürgerservice!
Zum Bahnhof gehören Empfangsgebäude, Wärterstellwerk, ein Nebengebäude mit Toiletten ein (noch immer nicht gebautes) Raiffeisen-Lagerhaus, zwei durchgehende Hauptgleise, einem Überholgleis, zwei Gütergleisen, 6 Hauptsignalen und 13 Weichen. Die Umsetzung im Modell hat eine gewisse Idealisierung dieser Anlagen erfordern. Die erstmalige Präsentation erfolgte auf dem Bauspielbahntreffen in Schkeuditz. Die Weichensteuerung erfolgt mittels Modellbauservos und M5Stack. Beim M5Stack handelt es sich um einen modular erweiterbaren ESP32, der zudem Anschlüsse aufweist, die kompatibel zu LEGO® Technic sind. An einzelnen Stellen (Ecken der Dachrinnen, 75° Innenecke sowie bei den Fenstern) habe ich mich für selbstgedruckte Teile entschieden.