Nach „Wattenweiler“ wollte ich einen „richtigen Bahnhof“ bauen. Was liegt näher, als die Nachbarstation „Essendorf“ als Vorbild? Das Bahnhofsgebäude wurde 1912 gebaut. Die rund 9 Meter lange Umsetzung von Thomas aus dänischen Klemmbausteinen entstand 2021.
„Bahnhof Essendorf“ weiterlesenHaltepunkt und Blockstelle Wattenweiler
Nahe des kleinen Ortes „Wattenweiler“ wurde 1913 ein Haltepunkt an der frisch zweigleisig ausgebauten Württembergischen Südbahn (Ulm – Friedrichshafen) eröffnet. Ab 2019 wurden die 1983/84 abgerissenen Anlagen des Haltepunkts von Thomas im Modell nachgebaut.
„Haltepunkt und Blockstelle Wattenweiler“ weiterlesenBahnhof Wörrstadt
Der Bau des Bahnhofsgebäudes begann bereits im September 2017, fertiggestellt wurde dieses dann im November des gleichen Jahres. Über die Jahre kamen dann eine Güterabfertigung dazu, sowie der Bahnhof mehrfach leicht überarbeitet wurde.
„Bahnhof Wörrstadt“ weiterlesenRinglokschuppen und Bahnbetriebswerk „Kleinfeld“
Der Ringlokschuppen hat kein direktes Vorbild, sondern wurde von verschiedenen realen Vorbildern inspiriert und dann nach dem vorhanden Steinevorrat gebaut. Auf der Bricking Bavaria 2019 in Fürth war dieser dann zum ersten Mal zu sehen, sowie danach noch auf der 40 Jahre-Jubiläumsausstellung des MEC 01 in Münchberg.
„Ringlokschuppen und Bahnbetriebswerk „Kleinfeld““ weiterlesen